| 学習目標 | 
													 
													
														|  ドイツ語で簡単なコミュニケーションが取れるようにすることがこの授業の目標となる。また、文法の授業を補完し、ドイツ語の基本語彙の習得を目指す。 | 
													 
													
                                                      | 授業概要 | 
												   
													
                                                      |  主に、話す、聞く練習を中心に行う。いろいろな教材を使ってとにかくドイツ語に触れ、パートナーと、また、グループでドイツ語を実際に使ってもらう。 | 
												   
													
														| テキスト | 
													 
													
														|  ?Schritte 1 International“ (Max Hueber Verlag, 2006, ISBN 978-3-19-001851-2) | 
													 
													
														| 参考文献?課題図書 | 
													 
													
														|  授業時に指示する。 | 
													 
													
														| 受講生への要望 | 
													 
													
														|  とにかく積極的に参加してください。 | 
													 
													
														| 評価方法 | 
													 
													
														|  小テスト、学期末試験、出席状況、教室での成果を総合的に判断して成績評価を行います。 | 
													 
												
											 
										 | 
									 
								
							 
						 | 
						
							
								
									
										
											
												
													
														| 授業計画 | 
													 
													
														1.L1 A-C:Begrü?ung, Verabschiedung; sich u. andere mit Namen u. Herkunftsland vorstellen; L?nderbezeichnungen, Sprachen 2.L1 D-E:Alphabet; am Telefon: nach jm. fragen, Visitenkarten, Anmeldeformulare 3.L1 Abschluss:Wiederholung (Wdh.), Zwischenspiel und Test 4.L2 A-B:Befinden ausdrücken u. erfragen; Familienmitglieder, Freunde  vorstellen 5.L2 C-D:Wohnort u. Adresse nennen; Zahlen 1-20; Interview: Fragen zur Person, erweiterte Anmeldeformulare 6.L2 E:Landeskunde: verschiedene Begrü?ung/ Verabschiedung in deutschsprachigen L?ndern; Angaben zu Personen machen/ verstehen 7.L2 Abschluss:Wdh. , Zwischenspiel u. Test 8.L3 A-B:Lebensmittel, Dinge u. Mengen  benennen 9.L3 C-D:Einkaufsgespr?che führen; Preise, Gewichte, Ma?einheiten; Zahlen 21-100 10.L3 E:Vorlieben ausdrücken; Zwischenspiel 11.L3 Abschluss:Wdh. u. Test 12.L4 A-B:nach einem Ort fragen, einen Ort nennen; Wohnung/ Haus beschreiben; Gefallen/ Missfallen ausdrücken 13.L4 C-E:M?bel, Elektroger?te benennen; Farbadjektive; Zahlen 100 – 1.000.000; Kleinanzeigen/ Zeitungsartikel: Wohnungen, H?user 14.L4 Abschluss:Wdh. u. Testtraining für Abschlusstest 15.Abschlusstest L1-4 16.L5 A-B:Uhrzeit (inoffiziell); Alltagsaktivit?ten nennen, Vorlieben ausdrücken 17.L5 C:Wochentage nennen 18.L5 D:Tagesablauf: Aktivit?ten nennen , erfragen, verstehen 19.L5 E:Schilder/ Anrufbeantworter: ?ffnungszeiten verstehen; Uhrzeit (offiziell) 20.L5 Abschluss:Wdh. , Zwischenspiel u. Test 21.L6 A, E:Wetter, Jahreszeiten, Himmelsrichtungen beschreiben, Wetterbericht 22.L6 B-C:Alltagsgespr?che: Einkauf u. Restaurant; im Gespr?ch zustimmen, widersprechen, etwas verneinen 23.L6 D:über Freizeit u. Hobbys sprechen, Anzeigen lesen u. schreiben 24.L6 Abschluss:Wdh., Zwischenspiel u. Test 25.L7 A-B:M?glichkeiten, F?higkeiten, Absichten ausdrücken;  eigenen Willen ?u?ern 26.L7 C:von Ereignissen in der Vergangenheit berichten, vergangene Tagesabl?ufe beschreiben 27.L7 D:über Aktivit?ten in der Vergangenheit sprechen; Vorschl?ge machen bzw. ablehnen 28.L7 E:Ratgeber-Text verstehen, über Lernziele u. Lerngewohnheiten sprechen, etwas bewerten 29.L7 Abschluss:Zwischenspiel u. Wdh. u. Training für Abschlusstest 30.Abschlusstest L 5-7 | 
													 
												
											 
										 | 
									 
								
							 
						 |